Ansteckmikro-Test: Guter Ton im Videoblog mit RODE smartLav

Oftmals trifft man gerade bei YouTube auf selbst gemachte Videos bei denen gerade der Ton alles andere als optimal ist. Ich habe immer das Gefühl, dass dabei ein wenig die Wirkung des Beitrags verloren geht. Dabei kann man mit einem Smartphone, einem Ansteck-Mikrofon und einer altmodischen Filmklappe ganz einfach einen tollen Ton für sein Video zaubern. Weiterlesen →

Second Screen: was wird aus der linearen Mediennutzung?

Mit dem Medien-Nutzungsverhalten beschäftigen sich ja viele Studien. SevenOne Media, der Werbevermarkter der ProSiebenSat.1 Gruppe, bringt jährlich einen Report heraus, der sich mit Mediennutzung, aber tendenziell mit TV-Nutzung beschäftigt. Die ARD/ZDF-Onlinestudie untersucht seit 1997 das Nutzungsverhalten deutscher Internetuser. Interessant, wie sich der Medienwandel in den vergangenen Jahren vollzogen hat! Printmedien gerieten ins Hintertreffen, einen wahren Boom hingegen erlebten Tablets. Sie sorgten dafür, dass ab 2010 die Onlinenutzung nochmals deutlich zulegte. Interessant sind diese Reports vor allem, weil sie einen gewissen Ausblick in die Zukunft wagen.

Nicht immer liegen die Vorhersagen richtig

Noch vor fünf Jahren hatte man bei SevenOne gemutmaßt, Videoportale spielten künftig nur eine Nischenrolle. Nach einer gemeinsamen Accenture-Studie würden die Portale nur den „Unterhaltungs-Snack für zwischendurch” liefern. In der Zwischenzeit hat die Realität diese Annahmen aber weitestgehend widerlegt, wie sich auch aus der 13. Ausgabe des Navigators herauslesen lässt. Trotzdem gibt es hier immer noch die klare Tendenz Fernsehen auch zukünftig als das Leitmedium zu stilisieren. An einigen Stellen des Reports wird der TV schon heute als nebenher laufendes Medium skizziert, der z.B. seine Werbewirkung aber über unbewusste Wahrnehmung entfalten würde. Daran glaube ich nicht so richtig. Ich könnte mir daher auch eine Zukunft vorstellen, in der der “Second Screen” nicht das Tablet auf dem Schoß, sondern der Flat-TV an der Wand ist. Und der ist dann vielleicht nur noch die “große Leinwand” des Tablets oder Smartphones.

Wie ich auf die Idee komme? Ich schaue mir einfach mal die künftigen TV-Zielgruppe an: Meine dreijährige Tochter beispielsweise mag kein Fernsehen, weil es ihr zu linear ist und nie bringt, was sie will. Außerdem ist sie total von Werbeunterbrechungen genervt. Sie zieht das IPad deutlich dem großen Flachbildschirm vor. Die Interaktion wird bei ihr Bestandteil der Unterhaltung. Wenn ihr ein Film nicht gefällt, wird er weggeklickt. Die meiste Bildschirmzeit, die wir ihr erlauben, verbringt sie auf youtube und schaut ihre Lieblingsserien. Weiterlesen →

Vor wenigen Tagen haben wir für unseren wemio-Ökostrom einen neuen Imagefilm veröffentlicht zur “Unser Strom ist hausgemacht”-Kampagne. Untermalt wird der Film mit schönen, mecklenburgischen Landschafts-Motiven und trägt so die Idee des grünen Stroms vom Land. Das passiert im Film in Form von kleinen Akkus, die vom Biostrom-Bauern zum Kunden gelangen. Der Spot entstand übrigens unter Leitung von achtung!-Neuzugang Christof Tietjen. “Ich bin seit August bei achtung! und dieser Film war mein erstes Großprojekt. Umso stolzer bin ich, dass so etwas Tolles dabei herausgekommen ist. Super Nebeneffekt: Ich habe wieder einmal die schönen Seiten Mecklenburg-Vorpommerns sehen dürfen und wurde dafür sogar noch bezahlt. So macht arbeiten Spaß”, verriet er mir.

Nicht nur im Film kommen die kleinen Akkus zum Kunden. Heute haben wemio-Promoter in Hamburg auf zahlreichen Wochenmärkten “hausgemachten” Ökostrom verschenkt und zwar in Form der Akkus, die auch im Film zu sehen sind. Das gab schon viele positive Gespräche vor Ort – verlängert wurde dies noch durch eine Landingpage, auf der der neue Imagefilm den Weg dieses Ökostroms zeigt. Eine tolle Idee, wie ich finde!

Obwohl es heute besser gepasst hätte, ging am Freitag die “Kreation des Tages” von W&V an die Bayerische Energieagentur “Energie Innovativ”. Die Kampagne “Stromsparen rockt!” startete mit obigem 50-Sekünder in den Kinos. Hinter der Aktion steckt die Münchner Agentur Brainwaves, die damit das Thema Energiesparen pünktlich zur Energiepreisdiskussion in die Medien bringt. Perfekt!

Die Bildagentur Getty Images hat knapp 40 Millionen Bilder im Angebot, für jeden Zweck das Passende. Dies ist die Botschaft des neuen Viral-Videos ‘From Love to Bingo‘, mit dem Getty wirbt. Was erstmal unspektakulär klingt, ist toll umgesetzt: 873 Getty-Bilder zeichnen staccato-artig in einer Minute eine Liebes- und Lebensgeschichte.

Idee und Umsetzung stammen von AlmapBBDO. Dafür haben die Macher 5.000 Fotos in der engeren Auswahl gehabt und eigens für den Spot die passende Musik komponiert.

FCPX: Videoschnitt für Web-Video und Fernsehen

Ich habe ja ein Faible für Bewegtbild-Kommunikation. Darum bin ich letzte Woche in New York der Einladung von Blackmagic Design gefolgt. Der Soft- und Hardware-Hersteller für Videoproduktion hatte zu einer NAB-Nachlese eingeladen. Mit HD-Videotechnik der Marke Decklink mischte die Firma ja vor wenigen Jahren den Markt auf und unterbot viele etablierte Konkurrenten. Ich habe mich aber eher für die Vorführung des aktuellen Final Cut Pro X interessiert. Hier durften wir einen Blick hinter die Kulissen der Produktion von AUDI TV werfen. Weiterlesen →